Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
Leitung
Beschreibung
Forschungsgegenstand im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ist zum einen das menschliche bzw. unternehmerische Entscheidungsverhalten, zum anderen werden strukturelle Veränderungen in Marktdynamiken und den institutionellen Rahmenbedingungen untersucht. Anhand von Befragungen und Interviews werden Erkenntnisse für angewandte Fragestellungen gewonnen. Mit experimentellen Methoden werden grundlegende und eher abstrakte Zusammenhänge untersucht. Webscraping-Analysen dienen als Instrument zur Gewinnung einer breiten Datenbasis zur Beantwortung von Fragen im Bereich Handwerk und Mittelstand.
Ausgewählte Publikationen
Digitales Fachkräftemarketing im Handwerk. Webscraping-Analyse und…
Zukunftsfelder für Smart City. Eine Webscraping-Analyse von Betrieben und…
Robotik in Betrieben und Bildungseinrichtungen des Handwerks - eine…
Innovative Betriebe und Innovationsmuster im Hamburger Handwerk
Fortgeschrittene Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Handwerk.
Künstliche Intelligenz in Handwerk und Mittelstand. Ein Forschungsüberblick
Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in regionalen…
Webscraping als Instrument zur tagesaktuellen und umfassenden…
Laufende Projekte
Handwerk mit Zukunft
Digitalisierung des Handwerks auf dem Land
KI im Handwerk
Forschungsbeiträge in Bearbeitung
Technologiemonitoring im Handwerk - Eine Webscraping Analyse
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Eine Webscraping Analyse
Learning in Algortihms and its Effects on Human Decision-Making