Rediscovering the craft entrepreneur: a personality approach

Runst, P. & Thomä, J. (2022). Rediscovering the craft entrepreneur: a personality approach. ifh Working Papers (No. 38). Göttingen.

© leolintang/Shutterstock.com
© leolintang/Shutterstock.com

Die Persönlichkeit eines Menschen gehört zu den Faktoren, die die Entscheidung zum Schritt in die Selbstständigkeit und zur Gründung eines Unternehmens miterklären können. Aus diesem Grund wurden die Persönlichkeitsmerkmale von Gründer*innen oder Unternehmensinhaber*innen in der Gründungs- und Mittelstandsforschung bereits wiederholt untersucht. In diesem Beitrag wird dies erweitert, indem am Beispiel des handwerklichen Unternehmertums untersucht wird, ob die genannten Persönlichkeitseffekte zwischen verschiedenen Arten von Unternehmertum variieren. Auf der Grundlage einer großen, repräsentativen Wiederholungsbefragung privater Haushalte in Deutschland (SOEP) zeigen wir, dass der Unternehmertyp tatsächlich eine Rolle spielt, wenn es um die Rolle breiter (Big Five) und enger Persönlichkeitsmerkmale (Kontrollüberzeugung, Risikotoleranz) bei der Entscheidung geht, beruflich selbstständig zu sein. Unsere Ergebnisse bestätigen somit, dass es sinnvoll ist, handwerkstypisches Unternehmertum von anderen Formen des Unternehmertums zu unterscheiden. Der Beitrag schließt mit Schlussfolgerungen für Politik und zukünftige Forschungsarbeiten.

Für Rückfragen zu den Ergebnissen dieser Studie steht Dr. Jörg Thomä zur Verfügung.
Zurück (Veröffentlichungen)