Philipp Bäumle

Doktorand (extern)

Tel.: +49 551 39 174890
philipp.baeumle@uni-goettingen.de

Akademischer Hintergrund

Philipp Bäumle studierte Geographie (Bachelor) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Während seiner Masterarbeit und im direkten Anschluss an das Studium sammelte er praktische Erfahrungen im regionalen Kooperationsprojekt SüdniedersachsenInnovationsCampus sowie in der SüdniedersachsenStiftung und der Stabsstelle Kooperation und Innovation der Universität Göttingen. Seit Januar 2020 ist Philipp Bäumle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung der Universität Göttingen angestellt, promoviert an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und ist zeitgleich weiterhin als Referent für Projektleitung und -koordination im Rahmen des SüdniedersachsenInnovationsCampus tätig. Sein Forschungsinteresse liegt im Bereich der Innovationsökonomik mit besonderem Fokus auf regionale Innovationssysteme und Wissenstransferstrukturen.

Laufende Projekte

Zentrum für Digitale Innovationen Niedersachsen – Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit
SüdniedersachsenInnovationsCampus

Publikationen am ifh Göttingen

Bäumle, P. & Bizer, K. (2022). A resource-based analysis of strategic alliances between knowledge intermediaries in regional innovation and entrepreneurial ecosystems. ifh Working Papers (No. 36). Göttingen. Download

Bäumle, P., Hirschmann, D. & Feser, D. (2022). The roles of knowledge intermediaries in sustainability transitions and digitalization: Academia driven fostering of socio technical transitions?. ifh Working Papers (No. 35). Göttingen. Download

Alhusen, H., Bäumle, P., Bizer, K., Canter, U. & Sternberg, R. (2021). Der Doing-Using-Interacting-Modus der Innovationstätigkeit und seine Bedeutung für Kleine und mittlere Unternehmen. In Bennat, T., Bizer, K., Cantner, U., Sternberg, R., Lange, J. & Proeger, T. (Hrsg.). The Innovation Mode of Doing, Using and Interacting: Learning within Regions. Loccumer Protokolle, Band 09/2021. Rehburg-Loccum, 7-8.

Alhusen, H., Bäumle, P., Bizer, K., Canter, U. & Sternberg, R. (2021). The Innovation Mode of Doing, Using and Interacting: Learning within Regions. In Bennat, T., Bizer, K., Cantner, U., Sternberg, R., Lange, J. & Proeger, T. (Hrsg.). The Innovation Mode of Doing, Using and Interacting: Learning within Regions. Loccumer Protokolle, Band 09/2021. Rehburg-Loccum, 9-22.

Bäumle, P., Bizer, K. & Proeger, T. (2020). Kooperationsstrukturen für die Regionalentwicklung – Erfahrungen aus Südniedersachsen. ifh Working Papers (No. 26). Göttingen. Download

Zurück (Personen)