Projekttreffen des europäischen Kooperationsprojektes E6 in Frankreich

08.04.2025

Beim dritten Projekttreffen des vom europäischen Innovationsförderungsprogramm kofinanzierten Projektes E6 wurde das ifh Göttingen von Sandra Chamier-Gliszczynski und Valentin Kissmann vertreten. Im Rahmen des Interreg North-West Europe Projekts arbeiten 20 Partnerorganisationen aus sechs Ländern gemeinsam daran, die Lebensdauer von elektrischen und elektronischen Geräten zu verlängern. In sechs ausgewählten europäischen Regionen (Ökosystemen) werden verschiedene Methoden getestet, wie Kreislaufwirtschaft gefördert und zu einer echten Alternative im Bereich von Elektroschrott werden kann. In dem nun schon dritten Projekttreffen lag dieses Mal der Fokus auf Policy-Arbeit und Ökosystementwicklung. Das ifh Göttingen brachte sich mit drei Workshops ein, in denen Methoden zur Ökosystementwicklung, gemeinsame Trainingsformate sowie Ökosystementwicklung im Allgemeinen diskutiert wurden.

Das Treffen fand vom 1. bis 3. April 2025 in Nevers, Frankreich, statt.

Zurück (Aktuelles)